Prof. Dr. Reinhard Zellner, Universität Duisburg-Essen Der vom Menschen gemachte Klimawandel ist vermutlich die größte ökologische Veränderung unserer Zeit. Ansteigende Jahresmitteltemperaturen, Hitzeperioden, Meeresspiegel, Stürme, Starkniederschläge, Dürren und Meeresspiegel sind nur einige der wahrnehmbaren Signale. Die fünf wärmsten Jahre seit 1880
Digital Motivieren
Praxisorientierte Beispiele für die Umsetzung des Medienkompetenzrahmens NRW im Chemieunterricht Fabian Heyers & Christian Karus, C.C. Buchner Verlag GmbH Der Erwerb von Medienkompetenzen nimmt für die Zukunft von Schülerinnen und Schülern immer mehr an Bedeutung zu und ist daher wichtiger
Kennzahlen der Nachhaltigkeit – (wie) kann man Nachhaltigkeit messen?
Prof. Dr. Ralf Giernoth, Universität zu Köln Der Begriff der Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde. Seinen Ursprung hat er in der Forstwirtschaft (H.-K. von Carlowitz, 1753: „Schlage nur so viel Holz ein, wie der Wald verkraften kann! So viel Holz, wie nachwachsen